Die Arbeitskreise
Die Montessori-Einrichtung Starnberg wird auch durch die Mitarbeit der Familien lebendig. Wir nennen dies „verbindende Elternarbeit“, da sie Freude macht, Kontakte eröffnet, der Gemeinschaft förderlich ist und auch notwendig ist zur Erhaltung der besonderen Angebote und Atmosphäre in Kinderhaus und Schule.
In den Arbeitskreisen (AK) organisieren sich Eltern jeweils zu einem speziellen Themenbereich, Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Geistergremium treffen sich die Sprecher der AKs zum Austausch. Jeder AK steht in Kontakt mit einem Vertreter des pädagogischen Teams oder der Verwaltung.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den AK-LeiterInnen, die Kontaktdaten sind jeweils beim AK vermerkt.
Die Kontaktpersonen zu den Arbeitskreisen (AK-Leiter) finden sich in der Liste der Arbeitskreise im internen Elternbereich (LogIn kann im Sekretariat erfragt werden).
Folgende AKs arbeiten prozessorientiert, d.h. die Intention liegt auf einer kontinuierlichen Fortentwicklung:
AK Homepage Informationen und Termine - immer aktuell!
Wir wünschen uns, dass sich Kinderhaus und Schule auch im virtuellen Raum gut präsentieren. Dazu gehört die regelmäßige Pflege des internen Elternbereichs der WebSite sowie die Unterstützung der MitarbeiterInnen im Sekretariat und der LehrerInnen beim Einpflegen von Inhalten.
AK Wild Card
Die Schüler unserer Mittel- und Oberstufe haben die Möglichkeit, die „Wild Card“ zu ziehen und über einen längeren Zeitraum ein Projekt entweder innerhalb oder außerhalb der Schule zu verfolgen. Im AK Wild Card finden sich Eltern zusammen, die in Rücksprache mit den LehrerInnen die Jugendlichen begleiten und bei Bedarf unterstützen.
AK Neue Eltern
Wir wollen an unserer Schule die neuen Eltern willkommen heißen und ihnen helfen, sich schnell im Montessori-Kosmos Starnberg zurecht zu finden. Dieser AK organisiert u.a. die Elternpatenschaften, den Montepoli-Spieleabend und die Eltern-Info-Nachmittage mit Informationen zur Pädagogik und zur Elternarbeit an unserer Schule.
AK Pädagogik
Die Mitglieder dieses Kreises greifen Themen auf, die im Zusammenhang mit den Entwicklungsprozessen unserer Kinder oder unserer Aufgabe als Eltern interessant sind bzw. unsere Schule betreffen. Neueste Erkenntnisse und Altbewährtes - der pädagogische Kreis organisiert dazu Filmgespräche, Veranstaltungen, Seminare und Vorträge.
AK Schulbücherei
Die Bücherei können die SchülerInnen während der Freiarbeit und in den Pausen nutzen, sie finden hier in erster Linie Jugendromane und Jugendsachbücher für Referate und den Unterricht. Das AK-Team trifft sich in unregelmäßigen Abständen, um neu angeschaffte Bücher zu inventarisieren und den Bücherbestand in Ordnung zu halten.
AK Spenden
Wir entwickeln Ideen, um Eltern und externe Förderer auf anstehende und laufende Projekte sowie Spendenmöglichkeiten aufmerksam zu machen.
AK Schulwegsicherheit
Um den täglichen Schulweg für Kinder und Eltern so sicher wie möglich zu gestalten, arbeitet der Vorstand zusammen mit der Stadt Starnberg an verkehrstechnischen Verbesserungen, teils bereits umgesetzt, teils noch in der Umsetzung befindlich. In diesem AK haben die Mitglieder die Möglichkeit, kreativ an weiteren Maßnahmen zu arbeiten sowie die Umsetzung bestehender und neuer Maßnahmen zu fördern.
AK Umweltschutz
Wir möchten den AK Herbstfest und den AK Catering dabei unterstützen, nachhaltige und ressourcensparende Produkte und Materialien einzusetzen bzw. Verpackungsmüll zu vermeiden, nachhaltige Projekte initiieren und mit bestimmten Aktionen, Vorträgen und Veranstaltungen das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz schärfen.
Die folgenden Arbeitskreise arbeiten ereignisorientiert, d.h. punktuell auf ein Ereignis (Fest o.ä.) ausgerichtet:
AK Catering Weil Speis' und Trank auf dieser Welt, doch Leib und Seel' zusammenhält
Unsere Einrichtung begrüßt immer wieder Gäste aus Verbänden, anderen Schulen und Kinderhäusern oder Ministerien. Diese wollen wir auch kulinarisch willkommen heißen. Dazu sucht der AK Catering koch- und backfreudige Eltern, die einige Male im Jahr auf Zuruf Getränke vorbereiten und ausgeben, Kuchen beisteuern oder ein Buffet gestalten. Zusätzlich ist der AK Catering für die Verwaltung und Weiterleitung der Unterlagen für das „Erstklassbuffet“ verantwortlich. Das Buffet der Erstklässler findet am ersten Schultag statt und wird von den Zweitklasseltern organisiert und umgesetzt.
AK Herbstfest
Die Mitglieder dieses Arbeitskreises organisieren das jährliche Herbstfest. Hier wird alles rund um diesen großen Tag organisiert, delegiert und vorbereitet.
AK Haus-, Hof-, und Inventarpflege
Auch materielle Dinge brauchen Pflege! In diesem Kreis kümmern sich die Mitglieder um alle Belange rund um Haus und Garten, z. B. Blumenbeete, Gruppenräume, Sandkiste, Speicher und Keller. Es werden zwei große ”Haus- & Hof- Tage“ im Jahr organisiert. Unser Hausmeister Arno wünscht sich ab und zu Unterstützung von Eltern mit handwerklichem Geschick für kleinere und größere Aufgaben in und rund um unsere Gebäude. Eine Anmeldung zum AK ist nicht erforderlich, da via Email gesondert zu den Gartenterminen eingeladen wird.
AK Öffentlichkeitsarbeit
Nach dem Motto ”Tue Gutes und rede darüber” sorgen die Mitglieder dieses Kreises dafür, dass alle relevanten Aktionen, Veranstaltungen und Themen rund um unsere Einrichtung rechtzeitig in den Medien, besonders in den Zeitungen, angekündigt werden und im Anschluss darüber berichtet wird.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!